Weingut-Schuck

Weingut Schuck

Wir sind ein traditionell geführtes Weingut am Ortsrand von Schwabenheim gelegen. Zurzeit bewirtschaften wir 24 Hektar Weinberge in allen Lagen Schwabenheims. Neben dem Weinbau spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle, was uns zu einem typisch rheinhessischen Gemischtbetrieb macht.

  • Glühweinabend
    Am Samstag, 07.01.2023 ab 17:00 h starten wir wieder ins Neue Jahr…
  • ABSAGE Weihnachtsbaumverkauf 2022
    Leider können wir in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaumverkauf anbieten. Wir hoffen auf…
  • Herbstabend
    Am Freitag, 14.10. und Samstag, 15.10.2022 veranstalten wir jeweils ab 17:00 Uhr…

Unsere Weine sind wie unsere Babies – neun Monate warten wir auf die Ernte und dann beginnt die spannende Entwicklung!

FAMILIE

Unser Weingut wird nun in der 3. Generation als flaschenweinvermarktender Betrieb geführt. Die Weinbau-Tradition langt jedoch in beiden Familien (Schuck und Schmitt) bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Seit Anfang der 80er Jahre führen wir, Detlef und Gundhild Schuck, das Weingut. Außerdem steht unsere Tochter Marlene in den Startlöchern bereit, um das fortzuführen was wir und die Generationen zuvor bereits aufgebaut haben. Im Juli 2015 absolvierte sie die Ausbildung zur Staatlich geprüften Technikern in Weinbau/Önologie und bereichert uns seitdem Vollzeit mit ihren neuen Ideen.

Unsere Lieblingslage ist der Sonnenberg mit seinem steinigen und kalkreichem Boden!

WEINBERG

Wir bewirtschaften unsere Weinberge rund um das Jahr selbst. Je nach Lage, Rebsorte und Witterung wird jeder Weinberg individuell bearbeitet. Hierbei spielen natürlich Erfahrung, aber auch Geduld eine wichtige Rolle. Jeder Jahrgang ist verschieden und so ist es notwendig, zur rechten Zeit richtig zu handeln. Dieses Arbeiten ist die Voraussetzung für unser gesundes Lesegut, welches die Grundlage für unsere Weine ist.

Unsere Trauben ernten wir selbst mit einer eigenen Erntemaschine. Dadurch sind wir während der Lese flexibel und können den Lesezeitpunkt verschiedener Sorten individuell festlegen.

Unsere Lagen

Unsere Reben wachsen rund um Schwabenheim, wodurch wir nur sehr kurze Anfahrtswege zu den Weinbergen haben. So bewirtschaften wir Flächen in den Lagen Klostergarten, Sonnenberg und Schlossberg. Des Weiteren gehört auch eine Fläche in der benachbarten Lage “Elsheimer Bockstein” zu unseren Weinbergen.

Klostergarten
Die meisten Weinberge unseres Weingutes stehen im “Klostergarten” welcher sich linker- und rechterhand Richtung Groß-Winterheim befindet. Hier finden wir meist sandige Lehmböden. An den wärmeren Stellen dieser Lage wachsen Gewürztraminer und Burgunder.

Sonnenberg
Die beste Lage Schwabenheims besticht durch fast ganztägige Sonneneinstrahlung, wie der Name schon vermuten lässt. Im Sonnenberg gibt es viele steinige und kalkreiche Böden, welche vor allem für Rebsorten wie Riesling und Silvaner geeignet sind. Hier haben wir eine Vielfalt an Rebsorten, wie Portugieser, Sauvignon Blanc, Spätburgunder, Chardonnay oder Dunkelfelder.

Schlossberg
Vom Schlossberg hat man die schönste Aussicht auf unser Betriebsgelände. In Hanglagen wachsen hier Portugieser- und Kernerreben.

Rebsorten

Unsere Rebsortenverteilung zeigt sich im Verhältnis 65% Weißwein und 35% Rotwein.

Die wichtigste Rebsorte in unserem Weingut stellt, typisch rheinhessisch, der Müller-Thurgau dar. Auf mehr als 4 Hektar bewirtschaften wir Flächen mit dieser Rebsorte. Gefolgt wird er vom Silvaner, den Burgundern und dem Riesling. Die roten Rebsorten werden angeführt vom Dornfelder, gefolgt von Portugieser und Spätburgunder.

Neben diesen Hauptrebsorten bauen wir verschiedene kleinere Flächen mit Schwarzriesling, St. Laurent, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Bacchus und einigen anderen an.


So wenig Bewegung wie möglich erhält die natürliche Kohlensäure und Fruchtigkeit in unseren Weinen.

Weingut Schuck Keller

KELLER

Beim Weinausbau legen wir viel Wert auf schonende Verarbeitung. Der Most wird sauber vorgeklärt in Edelstahl- und Glasfasertanks eingelagert um dort gezügelt und unter ständiger Beobachtung zu vergären. Die Auswahl der Hefen richtet sich nach Rebsorte und Weintyp und wird individuell ausgesucht.

Nach Vergärung lagern die Weine zum Teil auf einem feinen Hefedepot. Kurz vor der Abfüllung werden unsere Weine füllfertig gemacht und filtriert. Bis der Wein in die Flasche kommt, heißt es: “kontrolliertes Nichtstun”. Das bedeutet, die Weine reifen in den Tanks und werden stetig von uns probiert um so den idealen Füllzeitpunkt festlegen zu können.